Theaterpädagogik, Schauspiel, Regie
Aktuell
Inszenierung an der Mittelschule Sonthofen mit den SchülerInnen der Klasse 10aM Jahrgang 2024/2025:
„Heinrich S.“, eine Szenencollage über das kurze Leben eines polnischen Zwangsarbeiters in Sonthofen.
In Kooperation mit der Klassleitung und Schulleitung Gaby Kofler und dem Historiker Dr. Dieter Weber.
Aktuell in Arbeit:
„Genoveva S.“, über das traurige Schicksal einer polnischen Zwangsarbeiterin in Oy-Mittelberg.
Eine Gemeinschaftsproduktion mit der Klasse 10aM Jahrgang 2025/2026 an der Mittelschule Sonthofen.
Geplante Aufführungen im April und Juli 2026 in Sonthofen, Haus Oberallgäu und Gemeindehaus Oy-Mittelberg.
Theaterprojekte und Regie
- mit suchtkranken Männern in der stationären Therapie, Fachklinik Hirtenstein, Szenische Collagen und Trainings für Stimme, Ausdruck, Körperwahrnehmung und neuen Lebensgeist
- mit psychisch erkrankten Erwachsenen im Sozialpsychiatrischen Zentrum Immenstadt, Szenische Collagen zum Thema „Sehnsucht“ und „Loriot mal anders“
- Stückeentwicklung mit Erwachsenen zum Thema „Zeit“
- Projektbegleitung- und beratung von Lehrern an Förder- und Mittelschulen im Rahmen der Schultheatertage Kempten, Aufführungsort Stadttheater Kempten
- Performance im Schaufenster mit Erwachsenen nach dem Buch „Der Ohrenzeuge“ von Elias Canetti
- Szenenspiel im denkmalgeschützten Möggenriedhaus in Sonthofen
Workshops
- mit SchülerInnen zum Thema „Szenisches Schreiben“
- mit ErzieherInnen in Ausbildung zum Thema „Wozu Theaterpädagogik?“
- mit Frauen in beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen
Eigene Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Theaterpädagogin am OFF-Theater NRW in Neuss, Abschluss 2010
- Stimm-, Sprech- und Schauspielausbildung bei Prof. Jurij Vasiljev, St. Petersburg
- Unternehmenstheater bei articulare, Maria-Havemann-Freye, Siegburg
- Schwarzlichttheater, Grundkurs Uni Köln
- Alter und Anarchie, Akademie Remscheid
- Szenisches Schreiben bei Lorenz Hippe, Heidelberg
- Szenisches Arbeiten mit Chorischen Texten bei Claudia Bühlmann, München
- Biographisches Theater bei Barbara Müller, Dortmund
- Tanztheater mit Jugendlichen bei Ives Thuwis, Choreograf und Tänzer, Gent
Schauspiel
Gründungsmitglied der Theaterwerkstatt AllgäuPfeffer in Kempten.
Als Ensemblemitglied Aufführungen zeitgenössischer und klassischer Stücke im Stadttheater Kempten seit 1999
„King Kongs Töchter“, Theresa Walser
„Hotel zu den zwei Welten“, Eric-Emanuel Schmitt
„Das Leben auf der Praca Roosewelt“, Dea Loher
„Blaupause“, Ulrich Hub
„Engel“, Anja Hilling
„Hier und Jetzt“, Roland Schimmelpfenning
„Hauptsache Arbeit“, Sibylle Berg
„Onkel Wanja“, Anton Tschechow
„Ein großer Aufbruch“, Magnus Vattrodt
„Unschuld“, Dea Loher
Das Ensemble der Theaterwerkstatt AllgäuPfeffer in Kempten beginnt an einem neuen Stück zu arbeiten
theaterZWEI
… das sind Gabi Striegl und Beate Schmid. Wir spielen seit 2011 erfolgreich Stücke für Kinder an Grund-, Förder- und Mittelschulen unter professioneller Regie von Thomas Garmatsch (Leiter Kulturwerkstatt und Schaubühne Kaufbeuren).
theaterZWEI spielt demnächst wieder an Grundschulen
BEATE SCHMID sonst noch
Jahrgang 1960, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 3 Enkelkinder